Wanderung über den Brandis-Waalweg in Lana zur Kirche St. Hippolyt

Eine wunderschöne Wanderung an den Hängen des Gampenpasses  steht uns bevor. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Es ist eine leichte Halbtages-Wanderung an der jedermann teilnehmen kann.

Kirche St. Hippolyt am GampenpassWir parken unser Auto in Lana auf dem öffentlichen Parkplatz des Gampenpasses. Von dort aus geht es zum Brandis-Waalweg in Richtung Waalrast. Ein Cappuccino lädt uns bei Sonnenschein zum Ausblick auf das Etschtal ein. Dann geht es den Weg Nr. 5 a weiter in Richtung Tisens und im Anstieg zu der bekannten und markant am Berg liegenden Kirche St. Hippolyt.

Von der Hochmuth über Leiteralm zum Greiter-Hof 1357m

Heuer fahren wir mit der Hochmuth-Seilbahn von Dorf Tirol zur Hochmuth. Über den Hans-Frieden-Weg geht es dann weiter – über den Meraner Höhenweg Nr. 24 – zur Leiteralm.

Greiter-Hof 1357mVon dort aus gehen wir den Weg Nr. 26 zur Jausenstation Greiter-Hof. Hierzu benötigen wir ca. 2 Stunden Gehzeit. Der Greiter-Hof liegt in einer Höhe von 1.357m und ist zur Zeit von der „Außenwelt“ abgeschnitten. Im Jahre 2011 hat dort ein gewaltiger Murenabgang – bis ins Tal nach Partschins – stattgefunden. Durch diesen Murenabgang wurde die Fahrstraße verschüttet.

Taufkirche von Andreas Hofer in St. Leonhard in Passeier

Wenn das Wetter einmal nicht so schön und sonnig ist, sucht man immer nach Alternativen.

Spruch an der Taufkirche von Andreas Hofer in St. Leonhard Hier lohnt sich ein Besuch der Taufkirche vom südtiroler Freiheitskämpfer,  Andreas Hofer,  in St. Leonhard in Passeier. Am Eigang zur Kirche findet man das nebenstehende Wandgemälde. Von dort aus kann man noch zum kleinen  Heilig-Kreuz-Kirchlein und zur Jaufenburg aus dem Jahre 1531 wandern.

In Südtirol gibt es immer etwas zu sehen, man muss es nur „entdecken.“

Viel Freude dabei !

Herrschaftsweg in Dorf Tirol

Beschilderung am Herrschaftsweg in Dorf TirolIm schönen Südtirol gibt es für alle Bergfreunde auch die richtigen Wanderwege. Für Bergwanderer die Berge und für Wanderer die sogenannten „Herrschaftswege.“

Und von so einem „Herrschaftsweg“ möchten wir hier berichten:

Wir wandern heuer von Dorf Tirol, Ausgangspunkt ist die Dorfkirche, zum Schloss Tirol. Hierbei handelt es sich um den Weg Nr. 26.

Weiter geht es am Schneeweishof vorbei in Richtung Vellau. Immer schön am Hang entlang durch ein schattiges Wäldchen. Vorbei an der Jausenstation „Am Weinberg.“ Unterwegs finden Sie schöne Rastplätze und Aussichtspunkte vor. Die zum Verweilen einladen.

Herbstwanderung ins hintere Ultental – letzte Folge aus 2011

Wegweiser im hinteren UltentalBei sonnigem Herbstwetter ging es im Oktober  ins Ultental. Vorbei an den Ortschaften St. Pankratz und St. Walburga sowie dem Zoggler-Stausee parkten wir unser Auto auf dem Parkplatz der Schwemmalmbahn in Kuppelwies (1153 m).

Schusterhüttl im UltentalMit der Schwemmalmbahn ging es hinauf auf 2100 m. Von der Bergstation wanderten wir zur Außenschwemm-Alm in Höhe von 2142 m. Eine sehr schöne Hütte.

Weiter ging es in Richtung Grube und dem Steinbergl. Über das Kaserfeld in Richtung Schusterhüttl auf 2310m Höhe. Wie man dem Foto entnehmen kann, handelt es sich um eine sehr urige Hütte. Auch die netten Wirtsleuten passen zu dieser Hütte .

Meraner Höhenweg

Meraner Höhenweg auf der Tablander-AlmhütteEinige Bergfreunde bereiten sich schon jetzt auf die neue Bergsaison 2012 vor und planen ihre Bergtouren – und Etappen.

Wenn man den Meraner Höhenweg (Umrundung) nicht in 5 Tagen machen möchte, bietet sich der schönste Wanderweg Südtirols auch in Etappen an.

Hochganghaus in der TexelgruppeEine besonders schöne Etappe ist hierbei der Teilabschnitt vom Hochmuth bis zum Giggelberg. Hierbei geht es vom Berggasthaus Hochmuth den 24 er Weg über den Hans-Frieden-Felsenweg zum Berggasthaus Leiteralm-1525m. Dann geht es weiter den Hochgangweg zum Hochgang-Haus auf 1839m Höhe.

Meraner Höhenweg auf der Nassereith-Hütte