Höfewanderung auf uralten Wegen zu den Berghöfen in Riffian-Gfeis und Vernuer

Seit 27 Jahren kommen wir nun schon ins schöne Südtirol, oft ins Burggrafenamt. Aber, an einer Höfewanderung haben wir nie teilgenommen.

Ein Teil der Teilnehmer an der Höfewanderung am Berg in Vernuer und GfeisDas sollte sich im Juni 2013 ändern. Für langjährige Treue zum Berggasthof Walde wurden wir durch den Tourismuspräsidenten, Heinrich Schupfer, geehrt. Es war uns daher eine Ehre, mit Heinrich Schupfer, auch eine Höfewanderung auf uralten Wegen zu den Berghöfen:  Bergrast, Walde, vorbei an der Muttergottes am Knottn des Lottersteiges, zu den Obersthöfen und weiter zur alten Säge beim Berggasthaus Brunner zu unternehmen. Das hört sich doch erst einmal gut an.

Zirmtal-Almhütte am Zirmtal-See am Tomberg im Vinschgau. Sie müssen sie erwandern !

Zirmtal-Almhuette 2.144mJa, man muss sie erwandern ! Eine der schönsten Almhütten in Südtirol. Die Zirmtal-Almhütte in 2.144m Höhe im Vinschgau. Anfahrt zum Parkplatz entweder von Tschars zum Parkplatz Schartegg 1.600m oder von Kastellbell zum Parkplatz Säge 1.500m.

Die romantisch am Zirmtal-See gelegene Hütte ist ein Juvel und wird bereits im 4. Jahr geführt von Max Ennemoser. Ein Wirt, der zur Hütte mit seiner eigenen „Infrastruktur“ passt. Mit der „Infrastruktur“ sind die kleinen und großen Schweine, Ziegen, Kaninchen und sprechenden Papageien gemeint.

Südliche Rosengartenrunde in den Dolomiten

Südliche Rosengartenrunde

Linda u. Karl Braun

Rosengarten in den DolomitenDer Rosengarten ist sicher eine der bekanntesten Felsformationen in den Dolomiten und ein sehr beliebtes Kletter- und Wandergebiet. Die südliche Rosengartenrunde ist der Klassiker unter den vielfältigen Routen im Reich König Laurins.


Christomannos-Denkmal in den DolomitenDer Paolina-Lift unterhalb des Karerpasses bringt uns zunächst bequem hinauf zur Paolina-Hütte, wo unsere Wanderung beginnt. Zunächst geht es den Hang unterhalb der Punta Masare steil hinauf zum Christomannos-Denkmal. Der 2,70m hohe Bronzeadler erinnert an Theodor Christomannos, der sich große Verdienste bei der Verkehrserschließung Südtirols erworben hat.

Rösslsteig von Riffian über Burgstall nach Saltaus in Passeier.

Wallfahrtskirche in Riffian im Passeiertal Heute starten wir eine abwechslungsreiche Wanderung auf uralten Pfaden. Ausgangspunkt ist die Wallfahrtskirche  „Zu den Sieben Schmerzen Mariens“ in Riffian. Seit über mehr als 700 Jahren finden viele Menschen und Gäste den Weg in diese Wallfahrtskirche.

Stein mit Inschrift auf die rätische Siedlung in Burgstall im PasseiertalVon hier aus geht es den Rösslsteig entlang in Richtung Gnealerhof zum Gasthaus Hochegger. Der Weg ist leicht ansteigend. Auf einer steilen und bewaldeten Moränenkuppe kommt man vorbei an einer rätischen Siedlung aus dem 4. Jh. vor Christus in Burgstall.

Nörderberg-Almenweg-Wanderung in Naturns

Zetnalm-Hütte 1747m am Nörderberg in NaturnsSeptember und Oktober ist Wanderzeit in Südtirol. Eine schöne Jahreszeit auch zum Törggelen.

Vor ein paar Tagen fuhren wir nach Naturns. Auffahrt zum Nörderberg zum Parkplatz Kreuzbrünnl. Von dort Aufstieg auf dem Weg Nr. 5 a zur Zetnalm auf 1747m zu Hans & Resi.

Mausloch-Frantsch-Almhütte am Nörderberg in NaturnsVon dort geht es weiter auf dem schönen Almenweg zur Mausloch-Frantsch-Almhütte auf 1837m Höhe zur Irmgard. Abstieg auf dem Fahrweg zum Parkplatz.

Der Almenweg am Nörderberg geht von Aschbach, Naturnser-Alm, Zetnalm, Mausloch-Alm, Tablander-Alm, Zirmtal-Alm, Marzoner-Alm, Latschinger-Alm und Freiberger-Mahd-Alm.

Hofkäserei „Oberkaser“ der Fam. Pixner in St. Martin am Kofel/Vinschgau

Kirche in St. Martin am Kofel im Vinschgau An einem sonnigen April-Tag fahren wir mit der Seilbahn von Latsch auf zur Bergstation St. Martin am Kofel. Von dort aus wandern wir am Sonnenhang entlang zur Hofkäserei „Oberkaser.“ Dort werden wir von der Familie Pixner herzlich begrüßt.

Hofkäserei Oberkaser in St. Martin am Kofel im VinschgauHier halten wir Einkehr und probieren ein Käsebrettl mit mehreren Sorten selbstgemachten Käse aus der Käserei. Super ! Bewirtet werden wir vom Sohn der Familie. Es ist schon ein schönes Plätzchen in der Sonne am Berg. Viele Biker kommen mit ihren Rädern aus dem Vinschgau hier hochgefahren und kehren ein um sich von den zweistündigen Strapazen zu erholen.