Brenta-Gruppe mit Klettersteigen
Klettersteige in der Brenta-Gruppe.
Hier werden wir in Kürze über unsere Klettersteig-Touren in der Brenta-Gruppe/Süddolomiten berichten.
Der Bergführer schreibt gerade die Berichte.
Klettersteige in der Brenta-Gruppe.
Hier werden wir in Kürze über unsere Klettersteig-Touren in der Brenta-Gruppe/Süddolomiten berichten.
Der Bergführer schreibt gerade die Berichte.
Schneesturm auf der Wildspitze
Von Hans-Werner, Gerhard, Erwin, Louis und Karl
Als zweithöchster Berg Österreichs ist die Wildspitze(3770m) ein begehrtes Ziel aller Bergsteiger. Am 22.07.2008 wollten auch wir am Gipfelkreuz der Wildspitze stehen.
Am Vortag hatten wir Rheinländer uns bereits gut akklimatisiert und von der Vernagt-Hütte aus die Hohe Vernagtspitze(3531m) bestiegen. An der Breslauer-Hütte, die wir am am Abend des 21.07. erreichten, stießen unsere Südtiroler Freunde Louis und Erwin zu uns, die uns zum Gipfel begleiten wollten.
Er gilt als einer der schönsten Alpenseen, der Pragser Wildsee im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Eingerahmt von hohen Felswänden liegt er am Talschluß des Pragser Tals, einem Seitental des Pustertals. Erschlossen wird der See von einem Rundweg (4 km), der an den Parkplätzen vor dem imposanten Wildseehotel beginnt.
Wer auf dem Rundweg noch einen Gipfel mitnehmen will, kann nach der Hälfte der Runde zum 2800m hohen Seekofel aufsteigen. Alternativ bietet sich ein Abstecher zur nahegelegenen Grünwaldalm an, die nach 15 Minuten Fußweg durch lichten Lärchenwald erreicht wird. Der Zirbenschnaps des Hüttenwirtes ist unbedingt zu empfehlen.
Die große Sextener Hüttenrunde
von Karl und Linda
Diese Wanderrunde um das Massiv des Einserkofels ist der Klassiker in den Sextener Dolomiten und ein absolutes Muß für jeden Sexten-Urlauber. Zwar bietet diese Eintagestour keine technischen Schwierigkeiten, eine gute Kondition ist dennoch unabdingbar.Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz der Fischleinbodenhütte unweit von Sexten.
Gebirgskrieg am Monte Piana
von Karl
Spuren des Gebirgskrieges zwischen 1915 und 1918 findet man an den Grenzen von Südtirol zu den norditalienischen Provinzen in vielfältiger Form. Auf dem Monte Piana ( 2305m), einem Plateauberg nördlich des Misurinasees, sind die ehemaligen Stellungen der Kaiserjäger und der Alpini besonders eindrucksvoll zu besichtigen.
Während der Nordgipfel von den Österreichern besetzt war, hielten die Italiener den nur wenige hundert Meter entfernten Südgipfel. Der Verein der Dolomitenfreunde hat auf dem Plateau einen historischen Rundweg angelegt.
Klettersteigtour auf die Rotwandspitze 2965m
Anne und Manfred, Linda und Karl
Sexten im Hochpustertal und die Berge der östlichen Dolomiten waren das Ziel unserer diesjährigen Wanderwoche in Südtirol.
Eine traumhafte Bergwelt breitete sich vor dem Ortsteil Moos am Eingang des Fischleintales aus. Die Zeiger der berühmten „Sextener Sonnenuhr“ , wie die Gebirgskette aus fünf Dolomitengipfeln auch genannt wird, waren unsere tägliche Urlaubskulisse.
Der Klettersteig auf die Rotwandspitze (2965m), der „Zehner“ der Sonnenuhr, sollte einer der Höhepunkte unserer Bergtouren werden. Bei blauem Himmel und Sonnenschein ging es zunächst mit dem Gondellift bequem hinauf zu den Rotwandwiesen, einem beliebten Alm- und Wandergebiet auf einer Höhe von ca.1900m.