Scalette-Weg in der Larsec-Gruppe

Der Scalette Weg/Scalette-Klettersteig

Linda u. Karl Braun

Suedseite-Larsec-Gruppe-mit-KlettersteigDie Larsec-Gruppe, ein Gebirgszug östlich des Rosengartens, ist zwar deutlich weniger frequentiert als der Rosengarten selbst, jedoch für den Wanderer genauso interessant und anspruchsvoll. Unser Ziel ist die Umrundung des Massivs über den Scalette-Weg.


Ciampedie-HuetteDie Seilbahn in Vigo di Fassa bringt uns zunächst auf die Ciampedie (1998 m), einem sehr schönen Plateau über dem Fassatal mit einigen Hütten und Gaststätten, die offensichtlich bei italienischen Urlaubern sehr beliebt sind.


Rundtour auf der Seiser Alm, Tierser Alpl und Schlernhäuser 2.500 m

Rundtour auf der Seiser Alm, Tierser Alpl und Schlernhäuser

Linda u. Karl Braun

Seiser-Alm SüdtirolDie Seiser Alm ist eines der herausragenden Wanderparadiese Südtirols. Seit die Zufahrtstraße auf die Alm für den Touristenverkehr gesperrt wurde, ist die Umlaufseilbahn von Seis zur Hotelsiedlung Kompatsch (1844m) der Zubringer für die Wanderer.

Unser Ziel ist eine Rundtour zu zwei exponierten Aussichtshütten im Almgebiet, der Tierser-Alpl-Hütte und den Schlernhäusern.

Südliche Rosengartenrunde in den Dolomiten

Südliche Rosengartenrunde

Linda u. Karl Braun

Rosengarten in den DolomitenDer Rosengarten ist sicher eine der bekanntesten Felsformationen in den Dolomiten und ein sehr beliebtes Kletter- und Wandergebiet. Die südliche Rosengartenrunde ist der Klassiker unter den vielfältigen Routen im Reich König Laurins.


Christomannos-Denkmal in den DolomitenDer Paolina-Lift unterhalb des Karerpasses bringt uns zunächst bequem hinauf zur Paolina-Hütte, wo unsere Wanderung beginnt. Zunächst geht es den Hang unterhalb der Punta Masare steil hinauf zum Christomannos-Denkmal. Der 2,70m hohe Bronzeadler erinnert an Theodor Christomannos, der sich große Verdienste bei der Verkehrserschließung Südtirols erworben hat.

Der Bindelweg und Panoramaweg vis a vis der Marmolada – Dolomiten-Wanderungen 2011-Teil 3

Panoramaweg vis a vis der Marmolada

Linda u. Karl Braun 2011

Rifugio Frederola 2388mDer Bindelweg (ladinisch: Viel del Pan = Brotweg) ist ohne Zweifel einer der schönsten Panoramawege in den Dolomiten. Entsprechend groß ist der Andrang von Wanderern und Moutainbikern in der Hauptsaison.

BindelhütteUm dem Betrieb aus dem Weg zu gehen, starten wir bereits früh an der Passhöhe des Pordoijochs am Hotel Savoia. Wir folgen dem Dolomitenhöhenweg 2, der von der Passstraße zum Belvedere aufsteigt und erreichen das Rifugio Fredarola (2388m), ein beliebter Treff für Mountainbiker.

Puez-Hütte 2475 m zu den Dolomiten-Wanderungen 2011-Teil 2

Puez- Hütte (2475m)

Linda u. Karl Braun

Jimmy-HütteUnsere Wanderung zur Puez- Hütte im Südtiroler Nationalpark Puez-Geisler startet auf der Passhöhe am Grödnerjoch. Zunächst steigen wir unterhalb der Cir-Spitzen auf dem Dolomiten-Höhenweg 2 über Wiesen aufwärts zur Jimmy-Hütte. Hinter der Hütte beginnt der Einstieg über ein Geröllkar in eine zauberhafte Bergwelt mit bizarren Felsgestalten. Zwischen Felstürmen hindurch schlängelt sich der Weg hinauf zum Cir- Joch (2469m). Von dort folgen wir zunächst wieder leicht absteigend dem Geröllhang hinunter in das Chedultal. Am Talende geht es steil hinauf zum Crespeinajoch (2528m)mit seinem beeindruckenden Kreuz.

Piz Boe 3152 m zu den Dolomiten-Wanderungen 2011-Teil 1

Besteigung  des Piz Boe-Gipfels im Sella-Massiv (3152 m)

Linda u. Karl Braun

Corvara, 28. August 2011, 07:30 Uhr.  Das Thermometer unserer Pension zeigt plus  3 Grad,  die Dächer und Wiesen des Ortes sind mit Raureif überzogen,  die Scheiben der Autos zugefroren.  Aber der Himmel ist blau und wolkenlos, Berggasthaus Piz Boe in den Dolomiten/Südtirolder ideale Tag für einen Aussichtsgipfel in den Dolomiten.  Das Ziel unserer Tour ist der Boe-Gipfel im Sella-Massiv.

Pilgern an einem solchen Tag die Touristen scharenweise von der Seilbahnstation der Pordoi Bahn auf dem Normalweg zum Gipfel, haben wir den Lichtenfelser Steig als Aufstiegsroute gewählt. Von Corvara aus nutzen wir zunächst die Boe-Bahn und den Vallon-Sessellift für die ersten Höhenmeter.