Jubiläumstag mit Andacht an der Muttergottes am Knottn des Lottersteiges

Jubiläumstag mit Andacht an der Muttergottes am Knottn des Lottersteiges

Muttergottes am Knottn des Lottersteiges am 21.06.2017

Genau vor 10 Jahren wurde die Heilige Maria durch den Pfarrer Geschnitzer an dem Ort, zwischen Riffian-Gfeis und Obersthöfe, geweiht und gesegnet. In diesen 10 Jahren konnten viele Wanderer und auch Einheimische  der Muttergottes alles erzählen und so Probleme und Sorgen ihr anvertrauen.

Die Jubiläumsfeier stand unter dem Bibeltext 5. Mose 34, 1-6 und die Andacht sollte vom Diakon, Thomas Schwarz aus St. Martin in Passeier, gehalten werden. Aus gutem Grunde sollte es aber anders kommen.

10 Jahre Muttergottes am Knottn des Lottersteiges-Jubiläumsfeier 2017

muttergottes-am-knottn-des-lottersteiges-ostern-2017-mobil

Im Juni 2017 jährt sich die Weihung der Muttergottes am Knottn des Lottersteiges. Vor 10 Jahren fand die Stiftung und Weihung durch den Pfarrer Geschnitzer in Riffian-Vernuer und Gfeis statt. Auch Grüße vom ehemaligen Bischof Egger wurden damals empfangen.

Dieses wollen wir zum Anlass nehmen, im Juni 2017 mit einer Andacht das Jubiläum zu begehen.

Weitere Informationen werden hierzu folgen.

Wer interessiert ist, kann sich direkt über das Kontaktformular bei uns melden. Danke.

Nachruf zum Tod von Pfarrer i. R. Florian Platter in Riffian und Kuens

Trauerkarte zum Tod von Florian Platter

Am 12. Feburar 2017 verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit Pfarrer i. R. Florian Platter. Er war jahrelang Pfarrer in Riffian und Kuens.

In mehreren Gesprächen haben wir seine Seelsorge erfahren dürfen. Auch durften wir mit ihm eine gemeinsame Andacht an der Muttergottes am Knottn des Lottersteiges in Riffian-Vernuer erfahren. Auch wir  nehmen in stiller Trauer von ihm Abschied.

Friedrich-August-Weg und Seiseralm mit Grödnertal

Friedrich-August-Weg und Seiseralm

Von Linda u. Karl Braun

langkofelfunffinger-u-grohmannspitze-mobileDie Umrundung der Langkofelgruppe gehört eigentlich zum Pflichtprogramm eines Wolkenstein-Urlaubs, denn dieses Bergmassiv gilt als der Hausberg des Grödnertals. Wir starten unsere Tour an der Bushaltestelle am Passo Sella Resort, einem neuen Luxushotel am Sella-Pass. Der Weg führt zunächst leicht ansteigend Richtung Sellajoch und Col Rodella, wo der nach dem Sachsenkönig Friedrich-August III benannte Panoramaweg begimmt. Ab dem Col Rodella wird es belebt auf dem Steig, denn die Seilbahn aus dem Fassatal fördert ganze Heerscharen von vornehmlich italienischen Urlaubern auf den Berg. Vorbei an der Rifugio Salei und der Friedrich-August-Hütte verläuft der Weg weitgehend auf gleicher Höhe unterhalb der Türme von Fünffinger- und Grohmannspitze. Wunderbar ist die Aussicht auf die Marmolada, die Fassadolomiten und die Gipfel des Rosengartens. Wir erreichen das Rifugio Sandro Pertini, eine kleine, an einen Felsklotz gelehnte Hütte, benannt nach dem ehemaligen italienischen Staatspräsidenten.