Wanderung zu den Falkomai-Almen im hinteren Ultental

Wanderung zu den Falkomaialmen im Ultental

Von Liane, Linda und Karl

Auessere-Falkomai-AlmSie liegen in einem wunderschönen, dem Vinschgau zugewandten Seitental des Ultentals, hoch über der Ortschaft St. Pankraz, die Falkomaialmen. Mit dem Auto verlassen wir hinter St. Pankraz die Ultentalstraße an dem Wegweiser St. Helena. Auf einer schmalen Bergstraße fahren wir ca. 8 km hinauf zu den Kaserbachhöfen, wo wir der Wegweisung St. Helena folgend nach rechts abbiegen. Auf dem Parkplatz am Ende der Ausbaustrecke beginnt unsere Rundwanderung.

Innere-Falkomai-AlmWir folgen zunächst der Fortstraße (Weg 9a) bis zur Falkomai-Kuhalm, auch Mariolberger Alm (1672m) genannt. Kurz hinter der Alm queren wir den Kirchbach und steigen auf Weg Nr. 3 durch den Lärchenwald steil hinauf zur Äußeren Falkomaialm (2168m). Höchste Zeit eine Rast einzulegen und die wunderbare Aussicht von der urigen Almhütte aus zu genießen. Bei klarer Sicht erscheinen die fernen Dolomitenberge zum Greifen nahe.

Falkomaisee im UltentalAuf Weg Nr. 1 wandern wir zunächst auf gleicher Höhe am Hang entlang in westlicher Richtung. Nach wenigen Minuten erreichen wir den in einer Mulde gelegenen Falkomaisee (2176m). Hinter dem See führt der Weg nun steil hinab in einen weiten Talkessel Richtung Innere Falkomaialm. An einigen etwas ausgesetzten Stellen ist der Steig durch ein Stahlseil gesichert.

Auch die Innere Falkomailalm (2051m) ist eine klassisch bewirtschaftete Almhütte und keine Gaststätte. Unter dem Gipfel des 2540m hohen Peilstein lassen wir uns die hausgemachten Südtiroler Köstlichkeiten schmecken.

Mariolberger-AlmGestärkt steigen wir schließlich durch das wildromantische Kirchbachtal auf Weg Nr. 3a zu Tal. Der Steig führt ständig entlang des Kirchbaches durch einen lichten, wunderschönen Lärchenwald bis zur Mariolberger Alm.

Dort lassen wir bei strahlender Nachmittagssonne und lokalen Kuchenspezialitäten unsere Almwanderung ausklingen.