Tschamintal zur Grasleitenhütte im Rosengartengebiet in den Dolomiten

Durchs Tschamintal zur Grasleitenhütte

von Karl und Linda

Tschamintal in den DolomitenDas Ziel unserer heutigen Wanderung ist die älteste Schutzhütte im Rosengartengebiet, die Grasleitenhütte (2134 m). In diesem Jahr feiert sie ihr 125-jähriges Bestehen.

Rechter-Leger im RosengartengebietWir starten an der Bushaltestelle in der letzten Kurve der Nigerpassstraße oberhalb von St. Zyprian (1135 m). Über eine Wiese geht es kurz hinauf zum Weg Nr. 3, der uns leicht ansteigend ins Tschamintal hineinführt. Gegenüber dem Normalweg über Weißlahnbad spart man so einige Höhenmeter im Anstieg. Entlang des Tschaminbaches geht es durch lichten Nadelwald und über Almwiesen hinauf zum rechten Leger (1603 m), einer wunderschönen Wiese mit kleiner Almhütte und einem Bildstock. Zeit für ein Postkartenfoto.

Auf dem nun steiler ansteigenden Weg erreichen wir schließlich den Talschluss. Nach links führt der Pfad durch eine gewaltige Felsschlucht, das Bärenloch, steil hinauf zur Tierser Alpl Hütte. Wir steigen in Serpentinen über den Weg Nr. 3a nach rechts hinauf über eine Geländeschulter ins Grasleitental.

Grasleitental-Huette im RosengartenAuf der Schulter mit der kleinen Windfahne angekommen, zwingt uns der Blick in das schmale Felstal zum Innehalten. Eine Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit präsentiert sich uns zwischen den Hängen des Valbonkogels und der Grasleitenspitze. Erstmals kommt nun auch die Grasleitenhütte ins Blickfeld. Am Hang entlang erreichen wir in wenigen Minuten die Schutzhütte.

Nach dem dreistündigen Anstieg haben wir uns eine ausgiebige Rast verdient. Auf der Sonnenterasse genießen wir den Blick ins Tierser Tal und auf die senkrechten Wände der umliegenden Gipfel.

Tschamin-Schwaige-HuetteDer Abstieg erfolgt zunächst auf dem gleichen Weg, an dem mehrere Quellen mit angeblichem Heilwasser für Erfrischung sorgen. Zum Taleingang hin folgen wir dem Bachlauf des Tschaminbaches und steigen hinab zum Gasthaus Tschamin Schwaige (1175 m).

Holzsaege im Tschamintal im RosengartengebietSchattige Sitzplätze mit originellen Holzbänken laden zur Einkehr ein. Neben dem Gasthaus kann eine durch Wasserkraft betriebene alte Holzsäge im Naturparkmuseum besichtigt werden.

Vorbei an der Hotelsiedlung Weislahnbad erreichen wir über den Waldweg die Ortschaft St. Zyprian, den Ausgangspunkt unserer Wanderung.