Bergtour zur Hohe Wilde 3.480m
Der höchste Gipfel des Passeier-Tales ruft……
Vor uns haben wir eine Zwei -Tagestour.
Wir fahren ins Pfelderer Tal und parken unserer
PKW auf dem dortigen Parkplatz vor dem Ort
Pfelders 1600 m.
Dann wandern wir auf der linken Talseite in
Richtung Laziner Alm. Dabei lassen wir den
Lazinser Hof auf der rechten Seite liegen.
Nach ca. 4 km und 1 Stunde Gehzeit
erreichen wir die Lazinser Almhütte auf
1858 m. Hier kehren wir ein und trinken
vor dem Anstieg zur Stettiner Hütte noch
einen ½ Liter „Meraner-Mineralwasser.“
Auf einem alten Militär-Versorgungsweg
geht es dann hinauf zur Stettiner Hütte auf
2875 m, die wir nach 3 Stunden erreichen.
Da diese Hütte sehr stark frequentiert wird,
haben wir die Betten bereits am frühen
Morgen von Pfelders aus reserviert.
Nach einer erneuten Flüssigkeitsaufnahme
geht es zum Aufstieg auf die Hohe Wilde.
Mit 3480 m höchste Gipfelspitze der
Psayrer Alpen. Das Gipfelkreuz erreichen
wir – mit ein paar ausgesetzten Stellen
– in zwei Stunden.
Mit einem tollen 360 Grad Rundblick werden wir belohnt. Vor uns liegen die Gletscher: Langtaler
Ferner und Gurgler Ferner. Die weit ins
Ötztal hineinreichen.
Nach demEintrag ins Gipfelbuch steigen wir wieder
zur Stettiner Hütte ab. Am nächsten Tag geht es dem Hang (Edelweiß!) entlang in Richtung Zwickauer Hütte.
Wir steigen dabei zur Schneid-Alm
2159 m ab. Die wir nach 3 ½ Stunden
erreichen. Dort kehren wir gemütlich ein.
Von dieser Hütte erreichen wir unseren Ausgangspunkt in ca. 1 Stunde.
Es war eine sehr schöne, sonnige und sehr warme Tour.